This page uses a neural machine assisted language translation

Was ist TLCI, SSI und TLMF?

von UPRtek | 2021/03/02

Kameramänner müssen die Beleuchtung genau richtig machen.

Was ist TLCI(Television Lighting Consistency Index) , SSI(Spektraler Ähnlichkeitsindex) und TLMF(Anpassungsfaktor für Fernsehbeleuchtung)?

Diese sind Teil einer Gruppe von Metriken, mit denen bewertet wird, wie ein Licht Farben in einer Szene hervorbringt (Farben rendert). Kameramänner und Fotografen müssen immer die richtige Beleuchtung und Farbe zum Zeitpunkt der Aufnahme haben. Andernfalls muss ein Kolorist in der Nachbearbeitung stundenlang an den Farben feilen.

Aber was ist „genau richtig“? Wie beleuchtet man eine Szene richtig, fängt sie mit der Kamera ein, bearbeitet sie in der Postproduktion und gibt sie mit makelloser Farbtreue (Trueness) auf der Leinwand wieder. Es beginnt mit dem Erhalt von Lichtern mit hoher Farbleistung und -eigenschaften. Eine der wichtigsten Messgrößen für die Messung ist der Farbwiedergabeindex.

Was ist los mit CRI?

Die tragende Säule der Rendering-Indizes ist seit langem „CRI“, definiert von der Internationalen Beleuchtungskommission. Allerdings ist CRI ins Visier der Öffentlichkeit geraten. Erstens ist es ein einfacher Mittelwert, der eine kleine Untermenge von Farben darstellt und nicht in der Lage ist, die Farbqualität eines Lichts für praktische filmische Zwecke wirklich wiederzugeben. Zweitens ist CRI eine menschenzentrierte Messgröße, die Farben danach beurteilt, wie Menschen sie sehen (Standardbeobachter), nicht wie eine Kamera sie sieht. Drittens wurde der CRI für die Bekleidungsindustrie und die Architektur entwickelt, also für eher fade Pastellfarben im Vergleich zu den satten, leuchtenden Farben von TV und Kino.

Lesen Sie weiter über „Was ist CRI?“

Im Laufe der Jahre wurden in der Kino- und TV-Branche weitere Farbindizes entwickelt, die helfen, Licht und Farben besser zu beurteilen, insbesondere TLCI, TLMF und SSI. Wir werden uns jede einzelne von ihnen ansehen.

Was ist TLCI in der Kinobeleuchtung – Television Lighting Consistency Index

Der TCLI-Rendering-Index wurde von Alan Roberts, einem ehemaligen Ingenieur der BBC, entwickelt. Ähnlich wie der CRI misst er, wie echt die Farben in einer Leuchte im Vergleich zu Referenzmustern sind. Die Prämisse hinter TLCI ist jedoch, dass, da die Kamera das „Sehen“ übernimmt, es sinnvoll ist, einen Rendering-Index zu haben, der am besten für Fernsehkameras geeignet ist. Die von TLCI verwendeten spektralen Empfindlichkeitskurven basieren auf einem Durchschnitt vieler Kameras, der „Standardkamera“ genannt wird (nicht Standardbeobachter wie bei CRI und anderen Farbmetriken).

24-Farben-Muster, die von TLCI verwendet werden

Hauttöne sind wichtig

TLCI ist in mancher Hinsicht dem CRI ähnlich. Es verwendet eine Stichprobe von Farben und erzeugt einen quantitativen Wert zwischen 1-100 (100 ist am besten). Im Vergleich zu den 8 Beispielfarben von CRI hat das TLCI-Muster jedoch 24, einschließlich der Farben speziell für Hauttöne. Warum Hauttöne? Denn darauf konzentriert sich das Publikum – niemanden kümmert es, wenn das Sofa ein wenig blauer ist als in der Realität, aber die Hautfarben müssen stimmen. Beachten Sie, dass hohe CRI-Werte in Kameras immer noch unerwünschte Hauttöne erzeugen können.

Hilfe für den Coloristen

Eine weitere Sache ist, dass der TLCI-Score bewertet, wie schwierig es für einen Coloristen in der Postproduktion wäre, die Farben im Video zu korrigieren. TLCI kann auch ein komplettes Paket mit Computersoftware und einem Bericht (unten) sein, der erstellt wird, um dem Coloristen mitzuteilen, welche Farben er einstellen muss, was eine große Zeitersparnis darstellt.

Kamerateams können sogar eine Aufnahme einer TLCI-Farbkarte zu Beginn der Aufnahme einer Szene einfügen und die Postproduktionssoftware kann sich die Karte (in der Aufnahme) ansehen und die Farben im Video automatisch anpassen.

TLCI VS CRI

TLCI und CRI sind zwar beides Metriken zur Bewertung der Lichtqualität, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken und sind für unterschiedliche Szenarien optimiert. CRI (Color Rendering Index) wurde für das menschliche Sehen entwickelt und bewertet, wie genau eine Lichtquelle Farben im Vergleich zu einer natürlichen Lichtreferenz wiedergibt. Er verwendet acht Standard-Farbmuster, die nicht unbedingt mit den spezifischen Anforderungen von Film und Fernsehen übereinstimmen. Der TLCI (Television Lighting Consistency Index) hingegen ist speziell auf die Bedürfnisse der Fernseh- und Filmproduktion zugeschnitten und berücksichtigt, wie Kameras Licht „sehen“. Sein 24-Farben-Beispielsatz umfasst Hauttöne und andere kritische Farbtöne für die Genauigkeit auf dem Bildschirm, was ihn für filmische Anwendungen praktischer macht. Ein hoher CRI-Wert kann zwar auf eine insgesamt gute Farbwiedergabe für das menschliche Auge hinweisen, aber er garantiert nicht, dass eine Kamera diese Farben genau erfasst.

 

Auswertung der TLCI-Metrik

85-100 Fehler sind so klein, dass ein Kolorist nicht in Erwägung ziehen würde, sie zu korrigieren

75-85 ein Colorist würde wahrscheinlich die Farbleistung korrigieren wollen, könnte aber leicht ein akzeptables Ergebnis erzielen

50-75 Ein Kolorist würde sicherlich die Fehler korrigieren wollen und könnte wahrscheinlich ein akzeptables Ergebnis erzielen, aber es würde viel Zeit in Anspruch nehmen, um dorthin zu gelangen

25-50 die Farbwiedergabe ist schlecht, und ein guter Kolorist wäre nötig, um sie zu verbessern, aber die Ergebnisse würden nicht dem Broadcast-Standard entsprechen

0-25 die Farbwiedergabe ist schlecht, und ein Kolorist würde sich lange abmühen, um sie zu verbessern, und selbst dann sind die Ergebnisse möglicherweise nicht für die Ausstrahlung akzeptabel

Bedeutung von TCLI-Punkten

Farbprüfungsdiagramm und TLCI-Bericht

Bild mit freundlicher Genehmigung von Alan Roberts.

Alles in allem nimmt der TLCI dem Kino-/TV-Farbschnitt das Rätselraten mit wirklich konsistenten Zahlen ab, was folglich Zeit und Ärger spart. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die Kino- und Bühnenscheinwerfer kaufen, aber auch für Herstellerfirmen, die diese Scheinwerfer für diese Branche produzieren.

Colorist-Arbeitsplatz

Koloristenarbeitsplatz und Software

Was ist TLMF in Cinema Light- Television Lighting Matching Factor (TLCI Erweiterung)

In der Kinematographie findet man sich oft vor Ort mit vielen verschiedenen Lichtquellen wieder. Eine Produktionsfirma kann eigene Leuchten besitzen oder sie kann Leuchten mieten. Aber wenn bei einem Shooting eine Mischung aus verschiedenen Lichtern verwendet wird, kann es zu einem Chaos kommen, wenn man versucht, die Farben richtig hinzubekommen.

Bevor Sie zu einem Shooting kommen, sollten Sie die Kompatibilität der verschiedenen Lichtquellen, die Sie verwenden werden, überprüfen. An dieser Stelle kommt die TLMF-Metrik zum Einsatz. Mit dieser Metrik können Sie eine eigene Standardreferenz (eine Ihrer vorhandenen Leuchten) einrichten. Wenn Sie Lampen kaufen oder mieten, können Sie prüfen, ob diese Lampen mit Ihren kompatibel sind.

TLCI vergleicht eine Leuchte mit einem theoretischen Referenzstandard. TLMF ist der Vergleich einer Leuchte mit einer anderen Leuchte.

Laut EDU Tech3355 werden TLCI und TLMF auf genau die gleiche Weise berechnet (TLMF ist eine Erweiterung von TLCI). Je höher die Zahl, desto näher sind Sie an Ihrer Referenz.

Referenz: EBU tech3355 (Europäische Rundfunkunion März 2017)

CV600 Rendering-Indikatoren

Was ist der Spektrale Ähnlichkeitsindex (SSI) für Kinolichtmetriken?

Und noch ein weiterer Farbwiedergabeindex ist der SSI oder Spectral Similarity Index, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences entwickelt wurde. Kurz gesagt, SSI wurde im Gegensatz zu CRI und TLCI entwickelt und konzentriert sich auf die Probleme der Festkörperbeleuchtung (z.B. LED), die in der Kinematographie verwendet wird, im Gegensatz zur traditionellen Schwarzkörperbeleuchtung mit breitem Spektrum. Schwarzkörperbeleuchtung wie Kunstlicht bietet eine gleichmäßige spektrale Verteilung, für die die meisten Kameras gebaut sind. Aber LED-Beleuchtung ist „spitz“ und stellt Kameras vor neue Probleme bei der Interpretation dieser Art von Spektrum.

Warum SSI verwenden?

Der CRI basiert, wie erwähnt, auf dem menschlichen Standardbeobachter, nicht auf der Kamera als Beobachter. TLCI basiert auf einer Standardkamera, konzentriert sich aber auf Broadcast Television Kameras, die sogenannte 3-Chip-Kameras sind. Allerdings werden in der Industrie heute häufig Single-Chip-Digitalkameras eingesetzt, die Farben anders sehen als eine Broadcast Television-Camera. SSI ist für diese Single-Chip-Digitalkameras und Solid State Lighting gemacht.

Kein Standardbeobachter, keine Standardkamera mehr

Eigentlich ist es die Absicht von SSI, die spektralen Empfindlichkeiten ganz aus der Rendering-Gleichung zu entfernen. Das heißt, sie verwenden keinen Standardbeobachter oder eine Standardkamera als Basis für die Metrik. Vergleichen Sie stattdessen einfach eine LED-Leuchte mit einer bekannten Referenzleuchte, die üblicherweise für Kinobeleuchtung verwendet wird. Diese Referenz könnte normales Tageslicht oder vielleicht Glühlampenlicht in einem Studio sein. Davon abgesehen wird ein SSI-Score immer mit einer Referenz gepaart und mit einer Referenz in Klammern wie SSI . gekennzeichnet[D55] für normales Tageslicht oder vielleicht SSI[3200K] für Studio-Glühlampen.

Wenn Ihre Leuchte also einen SSI-Wert[D55]=100 erreicht, bedeutet das einfach, dass Ihre Leuchte dem normalen Tageslicht sehr ähnlich ist, egal, wer oder welche Art von Kamera auf sie schaut.

Referenz: Spektraler Ähnlichkeitsindex (SSI-Übersicht 24.12.2018 Akademie der Künste und Wissenschaften für Spielfilme)

Glühbirnen- vs. LED-Spektren

Digitale Filmkamera

TLCI, TLMF, SSI Beleuchtungsmetriken – Wie werden sie gemessen?

Die Farbkorrektur in der Postproduktion ist zeitaufwendig und visuell anstrengend – deshalb gibt es „Koloristen“. Es ist immer noch harte Arbeit, und es liegt im Interesse einer Produktionsfirma, vor einem Dreh die richtige Beleuchtung zu besorgen, um diese Belastungen zu reduzieren. Wie?

Sie benötigen ein genaues Spektrometer, um die Lichter zu messen. Das Spektrometer muss die Lichteigenschaften interpretieren und die entsprechenden Algorithmen verwenden, um die Metriken (TLCI, TLMF, SSI) zu erzeugen. Diese Metriken helfen dem Kameramann, die Beleuchtung zum Zeitpunkt des Drehs richtig einzustellen.

Es ist weniger Rätselraten und mehr objektiv nach den Zahlen. Und in der Folge werden Lichtregisseure, Kameraleute und Koloristen insgesamt mehr Vertrauen in das fertige Produkt haben.

Lesen Sie mehr über CV600 Cinema Spectral Meter

CV600 Farbwiedergabe-Metriken

TLCI-, TLMF- und SSI-Metriken, gemessen mit dem UPRtek CV600 Spectral Meter

CV600 Farbwiedergabe-Metriken

CV600 Kino-Spektralmessgerät

Holen Sie sich das kostenlose Handbuch zu UPRtek Cinematic und Photographic Light Meter und lesen Sie alles über Cinematic Lighting im Detail – Lichter, Gele, Farbwiedergabeindexe, Postproduktion, Flimmern und mehr.

Kapiert!

Handbuch Belichtungsmesser für Film und Fernsehen

Heißes Produkt

MK350S Premium product image

MK350S Premium

Das MK350S Premium ist ein Handheld-Spektrometer mit vollem Funktionsumfang, das von Beleuchtungsprofis mit weitreichenden Projekten und Beleuchtungsherausforderungen verwendet wird.

MK350N Premium Produktabbildung

MK350N Premium

Das MK350N Premium ist unser beliebtes Mittelklasse-Spektrometer, das für Profis entwickelt wurde, die eine Top-Spektrometerleistung wünschen, ohne spezielle Nischenfunktionen zu benötigen (z. B. Fertigung, PAR-Meter, Lichtdesign).

MK350D Produktabbildung

MK350D Kompakt

Das Kompaktspektrometer MK350D ist für Anwender gedacht, die nur ein einfaches Produkt mit grundlegenden Messungen benötigen. Dennoch muss die Messung präzise sein und der Prüfung globaler Standards entsprechen.

PG200 Produktbild

PG200N Spektral-PAR-MESSGERÄT

Das PG200N ist ein Spektral-PAR-Messgerät zur Messung der Lichtquantität und -qualität für eine neue Generation von Innenlandwirten, die künstliche Beleuchtung als Ersatz oder Ergänzung zum Sonnenlicht einsetzen.

CV600 Produktbild

CV600 Kino-Spektralmessgerät

Das Spektralfarbmessgerät CV600 ist für Beleuchtungsprofis im Kino und auf der Bühne gedacht. Es bietet Werkzeuge, die dabei helfen, die Farbtreue zu beurteilen/einzustellen, die Farbwiedergabe zu verbessern, bessere Leuchten zu kaufen, Beleuchtungseinstellungen von früheren Aufführungen abzurufen und insgesamt bessere Entscheidungen über die Beleuchtung anhand der Zahlen zu treffen.

UV100n front view

UV100N Spektrales UV-Messgerät

Das UV100 Spectral UV Meter misst ultraviolettes Licht für moderne Anwendungen. Die industrielle Härtung, die medizinische Sterilisation und die Herstellung von UV-Lampen mit UV-Licht erfordern vielseitigere, visuelle und genaue Spektralmessgeräte, um sicherzustellen, dass UV-Licht effizient und optimal für lichtkritische Instrumente und Produkte eingesetzt wird.

MK330T Produktabbildung

MK550T Handspektralradiometer

Das MK550T Handheld-Spektralradiometer wird von Display-Panel-Herstellern als kostengünstiges Gerät zur Messung der Panel-Leistung im Labor eingesetzt.

MD100N Produktabbildung

MD100N Tisch-Spektralradiometer

Das MD100N ist ein kostengünstiges Spektralradiometer mit schnellen Messzeiten und dem Fokus auf Präzision auf Laborniveau. Es kann von Herstellern, OEM/ODM-Firmen jeder Größe eingesetzt werden und ermöglicht viel mehr Flexibilität und Vielseitigkeit in der Qualitätskontrolle.

uSpectrum PC Software product image

uSpectrum PC Software

Mit der uSpectrum PC-Software können Sie Ihr UPRtek-Gerät per USB-Kabel an einen PC oder Laptop anschließen, um Vollbildansichten und Tastaturbedienung zu ermöglichen.

uFlicker PC Software Produktbild

uFlicker PC Software

Mit der uFlicker PC-Software können Sie Ihren PC per Kabel mit einem UPRtek-Gerät verbinden, um PC-gesteuerte Flicker-Operationen durchzuführen. So haben Sie einen Arbeitsplatz mit operativen Bedienelementen und eine Vollbildansicht mit Flickerdaten und Diagrammen an einem Ort.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Handbuch-Serie

Das Flicker-Handbuch

Alles, was Sie über Flimmern wissen müssen, ein heimtückisches, potenziell schwerwiegendes Beleuchtungsartefakt, das die visuelle Sicherheit an öffentlichen Orten wie Krankenhäusern, Büros, Bibliotheken und mehr beeinträchtigt ...

▸ Holen Sie es!

Über UPRtek

United Power Forschung und Technologie

UPRtek (gegründet 2010) ist ein Hersteller von tragbaren, hochpräzisen Lichtmessgeräten; Handspektrometer, PAR-Meter, Spektroradiometer, Lichtkalibrierungslösungen.

Der Hauptsitz von UPRtek, die Forschung und Entwicklung sowie die Fertigung befinden sich in Taiwan, mit weltweiter Vertretung durch unsere zertifizierten Global Reseller.

▸ Weiter lesen

Kategorie