This page uses a neural machine assisted language translation

Was ist der Unterschied zwischen Wachstumslampen und Sonnenlicht? Können sie die Sonne ersetzen?

von | Nov. 13, 2024 | Blogs, Lichter wachsen lassen | 0 Kommentare

Wachstumslichter vs. Sonnenlicht – Einführung

Da die Indoor-Landwirtschaft immer weiter fortschreitet, stellt sich häufig die Frage: Können Wachstumslampen das Sonnenlicht ersetzen? Indoor-Landwirtschaft, Hydrokultur und Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA) sind in hohem Maße auf Wachstumslampen angewiesen, um eine gleichmäßige Lichtquelle zu bieten. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen natürlichem Sonnenlicht und Wachstumslampen, ihre Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum und die entscheidende Rolle von Wachstumslampen in der modernen Landwirtschaft.

  1. Welchen Einfluss und welche Vorteile hat Sonnenlicht auf das Pflanzenwachstum?
  2. Wie unterscheidet sich das Licht einer Pflanzenlampe vom Sonnenlicht?
  3. Können Wachstumslampen das Sonnenlicht ersetzen? Brauchen Pflanzen natürliches Sonnenlicht?
  4. Welche Arten künstlichen Lichts sind für Pflanzen am besten geeignet?
  5. Was sollten Sie beim Ersetzen von Sonnenlicht durch Wachstumslampen beachten?
  6. Welchen Nutzen haben Wachstumslampen für die Landwirtschaft?

 

Welchen Einfluss und welche Vorteile hat Sonnenlicht auf das Pflanzenwachstum?

Das Sonnenlicht bietet das gesamte Lichtspektrum, das für die Photosynthese, den Prozess zur Energieerzeugung in Pflanzen, erforderlich ist.

Natürliches Sonnenlicht umfasst Wellenlängen von Ultraviolett (UV) bis Infrarot (IR) und deckt den gesamten sichtbaren Bereich (400–700 nm) und darüber hinaus ab.

Dieses breite Spektrum ist ideal für das Pflanzenwachstum in natürlichen Umgebungen, da es ausgewogene Energie für verschiedene Pflanzenprozesse liefert. Blaues Licht fördert kompaktes, robustes Laub und Wurzelsystem, während rotes Licht die Blüten- und Fruchtproduktion fördert und Pflanzen in jedem Entwicklungsstadium unterstützt.

 

Auch die Intensität und die natürlichen Schwankungen des Sonnenlichts tragen zur Pflanzengesundheit bei. Die allmählichen Veränderungen der Lichtintensität und des Lichtspektrums im Tages- und Jahresverlauf gewöhnen die Pflanzen an reale Stressfaktoren und machen sie widerstandsfähiger.

Die UV-Strahlen des Sonnenlichts sind zwar im Übermaß potenziell schädlich, stärken jedoch die Abwehrkräfte der Pflanzen gegen Krankheitserreger und sorgen so für widerstandsfähigere Ernten.

Darüber hinaus unterstützt Infrarotlicht die Erwärmung des Gewebes und fördert das Wachstum in kälteren Jahreszeiten. Untersuchungen zeigen, dass natürliches Sonnenlicht eine optimale Pigmentsynthese fördert und zu lebendigen Farben, verbessertem Geschmack und höherem Nährwert in Produkten beiträgt.

Wie unterscheiden sich Grow Lights vom Sonnenlicht?

Wie unterscheidet sich das Licht einer Growbirne vom Sonnenlicht?

Die Frage „Wie unterscheidet sich das Licht einer Growlampe vom Sonnenlicht?“ hilft zu verstehen, warum künstliche Beleuchtung, insbesondere LEDs, in der Regel bestimmte Wellenlängen und nicht das gesamte Spektrum ausstrahlt.

Diese Selektivität ermöglicht eine gezielte Reaktion der Pflanzen, indem sie sich auf rote und blaue Wellenlängen konzentrieren, die besonders effektiv die Photosynthese anregen.

Die Wissenschaft hinter diesen Licht-„Rezepten“ hat sich weiterentwickelt, wobei Rot-Blau- oder Rot-Blau-Rot-Kombinationen bestimmte Eigenschaften wie dichtes Blattwerk, große Blattflächen und beschleunigte Wachstumszyklen fördern.

 

Viele Studien haben die Wirksamkeit dieser gezielten Spektren nachgewiesen. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass rote und blaue LEDs die Chlorophyllkonzentration und die Wachstumsrate bei Pflanzen wie Salat und Gurken erhöhen.

Rotes Licht stimuliert Photorezeptorproteine, die die Blüte fördern, während blaues Licht die Öffnung der Stomata anregt, was eine bessere CO₂-Aufnahme ermöglicht.

Durch die Anpassung der Lichtwellenlängen können die Züchter die Wachstumsparameter so steuern, dass sie die gewünschten Eigenschaften wie dickere Blätter, kürzere Internodien und eine schnellere Biomasseakkumulation erzielen.

 

Vielen LED-Zuchtlampen fehlen jedoch die UV- und IR-Wellenlängen, die das natürliche Sonnenlicht liefert. Diese fehlenden Elemente können bestimmte Pflanzenfunktionen einschränken, darunter die Resistenz gegen Krankheitserreger und das gesamte Spektrum der photosynthetischen Aktivität.

Daher können LED-Wachstumslampen zwar das Wachstum unter bestimmten Bedingungen fördern, aber sie können das natürliche Spektrum und die nuancierten Auswirkungen des Sonnenlichts auf die Morphologie und den Stoffwechsel der Pflanzen nicht vollständig nachbilden.

Können Grow Lights das Sonnenlicht ersetzen? Benötigen Pflanzen natürliches Sonnenlicht?

Die Frage „Können Grow-Lampen das Sonnenlicht ersetzen?“ verdeutlicht die Herausforderung, die Intensität und die spektrale Vielfalt des Sonnenlichts mit künstlicher Beleuchtung nachzubilden.

Sonnenlicht ist eine unvergleichliche Energiequelle, während Grow-Lampen zwar in kontrollierten Umgebungen effektiv sind, aber möglicherweise nicht alle Bedürfnisse der Pflanzen erfüllen, insbesondere bei Pflanzen, die an hohe Lichtverhältnisse gewöhnt sind. So können beispielsweise Gurkenpflanzen, die unter hochintensiver LED-Beleuchtung angebaut werden, ein kräftiges Wachstum erzielen, während natürliches Sonnenlicht eine umfangreichere Pflanzenentwicklung und höhere Photosyntheseraten ermöglichen kann.

 

Außerdem zeigen Pflanzen, die einer kontinuierlichen künstlichen Beleuchtung ausgesetzt sind, manchmal Stresssymptome wie Chlorose oder Blattvergilbung, wenn das Licht keine spezifischen Schwankungen oder thermischen Hinweise enthält.

Der natürliche Tag-Nacht-Zyklus trägt zum zirkadianen Rhythmus der Pflanze bei und reguliert Wachstum, Nährstoffaufnahme und Stressreaktionen. Grow-Lampen können diesen Rhythmus stören, was im Laufe der Zeit zu einer verminderten Qualität und Gesundheit führt, es sei denn, es werden spezielle Ein-/Ausschaltzyklen oder spektral unterschiedliche Lichtquellen verwendet.

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Pflanzen, die für die Bedingungen im Freien optimiert sind, unter natürlichem Sonnenlicht dennoch eine höhere Vitalität erreichen können, so dass Sonnenlicht für bestimmte Arten und Wachstumsstadien unersetzlich ist.

 

Blattvergilbung (Grow Lights vs. Sonnenlicht)

Blattvergilbung

Was sind die besten Arten von Kunstlicht für Pflanzen?

Unter den künstlichen Leuchtmitteln zeichnen sich LED-Zuchtlampen durch ihre Energieeffizienz, ihre lange Lebensdauer und ihre Fähigkeit aus, gezielte Spektren für verschiedene Pflanzenstadien bereitzustellen.Die LED-Technologie ermöglicht es den Züchtern, Lichtrezepte zu manipulieren, die auf die Wachstumsphase jeder Pflanze zugeschnitten sind, von der Vegetation bis zur Blüte.

Rote LEDs fördern die Blattentwicklung und die Blüte, während blaue LEDs die vegetative und strukturelle Entwicklung unterstützen. Zusätzliches fernrotes Licht kann die Größe der Baumkronen und die Produktion von Biomasse erhöhen und ist daher besonders effektiv bei Arten mit dichten Blattstrukturen.

 

Welche Farbe hat das beste Wachstumslicht? Es hat sich gezeigt, dass bestimmte Lichtkombinationen, wie z.B. rot-blau-weiß, optimale Wachstumsraten und Pigmentsynthese bei Pflanzen wie Kartoffeln und Salat bewirken. Weiße LEDs bieten ein breiteres Spektrum, das dem natürlichen Sonnenlicht näher kommt, indem sie rotes, grünes und blaues Licht kombinieren. Dieser Vollspektrum-Ansatz wird in der Landwirtschaft immer beliebter, da er es den Pflanzen ermöglicht, Prozesse zu durchlaufen, die normalerweise durch natürliches Sonnenlicht ausgelöst werden.

LED-Zuchtlampen erzeugen nur minimale Wärme, so dass sie näher an den Pflanzen platziert werden können, ohne dass die Gefahr von Verbrennungen besteht, was sie ideal für eine hohe Anbaudichte macht.

Die besten Arten von Kunstlicht für Pflanzen

Was sollten Sie beachten, wenn Sie das Sonnenlicht durch Grow-Lampen ersetzen?

Wenn Sie das Sonnenlicht durch Grow-Lampen ersetzen, ist es wichtig, die Lichtintensität, die Dauer und den Abstand zu den Pflanzen sorgfältig zu steuern.

Untersuchungen haben ergeben, dass Pflanzen im Allgemeinen 12-16 Stunden künstliches Licht pro Tag benötigen, um den Energiegehalt des Sonnenlichts zu erreichen. Richtig positionierte und kalibrierte LED-Leuchten können Pflanzenstress verhindern und das Wachstum in Innenräumen fördern.

So kann beispielsweise eine Mischung aus roten, blauen und dunkelroten LEDs, die auf eine photosynthetische Photonenflussdichte (PPFD) von 100 μmol m²/s eingestellt sind, die Bedingungen des moderaten Sonnenlichts effektiv imitieren und das Wachstum, die Qualität und den Ertrag von Nutzpflanzen wie Kartoffeln verbessern.

 

Die Wahl der Lichtintensität und des Spektrums hängt von den Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen ab. Blattgemüse gedeiht bei mäßigem Licht, während fruchttragende Pflanzen höhere Lichtintensitäten benötigen, um die Blüte- und Fruchtphase zu unterstützen.

Darüber hinaus profitieren bestimmte Pflanzen von allmählichen Änderungen der Lichtintensität, die den Sonnenauf- und -untergang nachahmen. Solche Anpassungen, die durchfortschrittliche LED-Technologien ermöglicht werden, minimieren potenzielle Stressfaktoren und fördern natürlichere Wachstumszyklen in Innenräumen.

Wie profitieren die Landwirte von Grow Lights?

Grow-Lampen haben die Indoor-Landwirtschaft revolutioniert, vor allem in vertikalen Farmen und städtischen Landwirtschaftssystemen, wo das Sonnenlicht begrenzt ist.

Die Landwirtschaft mit kontrollierter Umgebung (CEA) ermöglicht einen ganzjährigen Anbau, unabhängig von den Bedingungen im Freien. Grow-Lampen ermöglichen die Produktion von Pflanzen in hoher Dichte und sind daher ideal für hydroponische Systeme, in denen Pflanzen wie Salat, Kräuter und Erdbeeren im Haus angebaut werden. Durch eine präzise Steuerung der Photoperioden und der Lichtintensität können Landwirte den Ertrag optimieren und gleichzeitig den Lichtstress minimieren, was zu widerstandsfähigeren Pflanzen und höherer Produktivität führt.

 

Darüber hinaus haben sich Grow-Lampen als unverzichtbar für hochwertige Pflanzen wie Cannabis erwiesen, die in den verschiedenen Wachstumsphasen spezifische Beleuchtungsanforderungen haben.

Die Forschung zeigt, dass eine präzise Steuerung von Lichtspektren, -dauer und -intensität beim Cannabisanbau den Ertrag, die Konzentrationen von Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sowie die Blütezeit erheblich beeinflussen kann.

Mit LED-Grow-Lampen können Züchter Lichtrezepte maßschneidern, die den THC- und CBD-Gehalt auf vorhersehbare Weise erhöhen und damit sowohl die Qualität als auch die Rentabilität steigern.

Diese Kontrolle ist besonders für kommerzielle Anbauer von Vorteil, da sie eine konsistente, qualitativ hochwertige Produktion ermöglicht, um die Marktnachfrage im expandierenden medizinischen und Freizeit-Cannabis-Sektor zu erfüllen.

Wie profitiert die Landwirtschaft von Grow Lights

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Grow-Lampen zwar die Landwirtschaft in Innenräumen und in der Stadt verändert haben, indem sie zuverlässige und anpassbare Lichtquellen bereitstellen, aber das Sonnenlicht bleibt die ultimative Quelle für Vollspektrumlicht, das das natürliche Pflanzenwachstum unterstützt.

Grow-Lampen, insbesondere LEDs, spielen in kontrollierten Umgebungen eine entscheidende Rolle, aber sie haben noch nicht die volle Reichweite und Intensität des Sonnenlichts. Mit dem technologischen Fortschritt wird sich die Effektivität von Grow-Lampen weiter verbessern, so dass sie in der modernen Landwirtschaft unverzichtbar sind, insbesondere in städtischen Gebieten und in Umgebungen mit hoher Bevölkerungsdichte.

Für bestimmte Pflanzen und Wachstumsstadien ist das Sonnenlicht jedoch nach wie vor unersetzlich, so dass natürliches Licht auch weiterhin eine wertvolle Komponente in landwirtschaftlichen Systemen sein wird.

—-

Referenzen

  1. Murad, M. A., & Jeong, B. R. (2021). Light Emitting Diodes (LEDs) als landwirtschaftliche Beleuchtung: Auswirkungen und Potenzial zur Verbesserung der Physiologie, der Blüte und der sekundären Stoffwechselprodukte von Nutzpflanzen. Nachhaltigkeit, 13(4), 1985. https://www.mdpi.com/2071-1050/13/4/1985
  2. Lanoue, J., Zheng, J., Little, C., Grodzinski, B., & Hao, X. (2021). Kontinuierliches Licht beeinträchtigt nicht das Wachstum und den Ertrag bei der Mini-Gurken-Gewächshausproduktion mit zusätzlichem LED-Licht. Pflanzen, 10(2), 378. https://www.mdpi.com/journal/plants/special_issues/artificial_light_applications
  3. Frontiers Research Thema: Lichtanwendung im Gartenbau mit kontrollierter Umgebung. Pioniere im Gartenbau. https://www.frontiersin.org/journals/horticulture/articles/10.3389/fhort.2024.1413224/full
  4. Namdar, D., Mazuz, M., Ion, A., & Koltai, H. (2021). Auswirkungen der LED-Beleuchtung auf die Akkumulation von THC und Terpenen in Cannabis sativa. Grenzen der Pflanzenwissenschaft. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpls.2021.620021/full
  5. Millar, S. A., Stone, N. L., Yates, A. S., & O’Sullivan, S. E. (2018). Eine systematische Überprüfung der Cannabidiol-Dosierung in klinischen Populationen. Grenzen der Pharmakologie. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2018.01365/full

Verwandte Beiträge:

Heißes Produkt

MK350S Premium product image

MK350S Premium

Das MK350S Premium ist ein Handheld-Spektrometer mit vollem Funktionsumfang, das von Beleuchtungsprofis mit weitreichenden Projekten und Beleuchtungsherausforderungen verwendet wird.

MK350N Premium Produktabbildung

MK350N Premium

Das MK350N Premium ist unser beliebtes Mittelklasse-Spektrometer, das für Profis entwickelt wurde, die eine Top-Spektrometerleistung wünschen, ohne spezielle Nischenfunktionen zu benötigen (z. B. Fertigung, PAR-Meter, Lichtdesign).

MK350D Produktabbildung

MK350D Kompakt

Das Kompaktspektrometer MK350D ist für Anwender gedacht, die nur ein einfaches Produkt mit grundlegenden Messungen benötigen. Dennoch muss die Messung präzise sein und der Prüfung globaler Standards entsprechen.

PG200 Produktbild

PG200N Spektral-PAR-MESSGERÄT

Das PG200N ist ein Spektral-PAR-Messgerät zur Messung der Lichtquantität und -qualität für eine neue Generation von Innenlandwirten, die künstliche Beleuchtung als Ersatz oder Ergänzung zum Sonnenlicht einsetzen.

CV600 Produktbild

CV600 Kino-Spektralmessgerät

Das Spektralfarbmessgerät CV600 ist für Beleuchtungsprofis im Kino und auf der Bühne gedacht. Es bietet Werkzeuge, die dabei helfen, die Farbtreue zu beurteilen/einzustellen, die Farbwiedergabe zu verbessern, bessere Leuchten zu kaufen, Beleuchtungseinstellungen von früheren Aufführungen abzurufen und insgesamt bessere Entscheidungen über die Beleuchtung anhand der Zahlen zu treffen.

UV100n front view

UV100N Spektrales UV-Messgerät

Das UV100 Spectral UV Meter misst ultraviolettes Licht für moderne Anwendungen. Die industrielle Härtung, die medizinische Sterilisation und die Herstellung von UV-Lampen mit UV-Licht erfordern vielseitigere, visuelle und genaue Spektralmessgeräte, um sicherzustellen, dass UV-Licht effizient und optimal für lichtkritische Instrumente und Produkte eingesetzt wird.

MK330T Produktabbildung

MK550T Handspektralradiometer

Das MK550T Handheld-Spektralradiometer wird von Display-Panel-Herstellern als kostengünstiges Gerät zur Messung der Panel-Leistung im Labor eingesetzt.

MD100N Produktabbildung

MD100N Tisch-Spektralradiometer

Das MD100N ist ein kostengünstiges Spektralradiometer mit schnellen Messzeiten und dem Fokus auf Präzision auf Laborniveau. Es kann von Herstellern, OEM/ODM-Firmen jeder Größe eingesetzt werden und ermöglicht viel mehr Flexibilität und Vielseitigkeit in der Qualitätskontrolle.

uSpectrum PC Software product image

uSpectrum PC Software

Mit der uSpectrum PC-Software können Sie Ihr UPRtek-Gerät per USB-Kabel an einen PC oder Laptop anschließen, um Vollbildansichten und Tastaturbedienung zu ermöglichen.

uFlicker PC Software Produktbild

uFlicker PC Software

Mit der uFlicker PC-Software können Sie Ihren PC per Kabel mit einem UPRtek-Gerät verbinden, um PC-gesteuerte Flicker-Operationen durchzuführen. So haben Sie einen Arbeitsplatz mit operativen Bedienelementen und eine Vollbildansicht mit Flickerdaten und Diagrammen an einem Ort.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Handbuch-Serie

Das Flicker-Handbuch

Alles, was Sie über Flimmern wissen müssen, ein heimtückisches, potenziell schwerwiegendes Beleuchtungsartefakt, das die visuelle Sicherheit an öffentlichen Orten wie Krankenhäusern, Büros, Bibliotheken und mehr beeinträchtigt ...

▸ Holen Sie es!

Über UPRtek

United Power Forschung und Technologie

UPRtek (gegründet 2010) ist ein Hersteller von tragbaren, hochpräzisen Lichtmessgeräten; Handspektrometer, PAR-Meter, Spektroradiometer, Lichtkalibrierungslösungen.

Der Hauptsitz von UPRtek, die Forschung und Entwicklung sowie die Fertigung befinden sich in Taiwan, mit weltweiter Vertretung durch unsere zertifizierten Global Reseller.

▸ Weiter lesen

Kategorie